- Von iris
- in Gesundheit
- May 9, 2019
Selbstgemachter Pfotenbalsam für den Hund
Die Winterszeit ist immer wieder hart für die Haut. Sie wird trocken, spröde und oft sogar rissig. Auch die Hunde leiden darunter. Besonders die Pfoten leiden vom Laufen über Schnee und Eis, Salz und Split. Werden die Pfoten rissig, so ist das für den Hund sehr schmerzhaft. Im Handel gibt es verschiedene Cremes und Pflegelotionen. Oft enthalten diese jedoch chemische Komponenten, die man heute bei der Hundepflege gerne vermeidet. Daher ist es die beste Lösung, den Pflegebalsam für die Hundepfoten einfach selbst herzustellen.
Rezept für ein kleines Glas Pfotenbalsam
Zur Herstellung des Balsams braucht man die folgenden Zutaten:
80 ml Olivenöl
30 g Sheabutter
15 g Bienenwachs
20 g Fichtenharz
3 TL getrocknete Ringelblumenblütenblätter
1 Leinenbeutel
kleine Schraubgläser
Kaffeefilter zum Abseihen
Die Kombination dieser Zutaten ist hoch wirkungsvoll. Die Haut kann elastisch bleiben und Entzündungen werden vermieden. Durch Bienenwachs verbleibt ein Schutzfilm auf der Haut, der die Hunde vor den Witterungseinflüssen schützt.
Zubereitung
Die Blütenblätter und das Olivenöl werden in einem hitzebeständigen Glas für 30 Minuten ziehen gelassen. Das Harz sollte in einem Leinenbeutel zugegeben werden, so dass keine festen Rückstände in das Öl gelangen. Dann wird der Beutel mit dem Harz entfernt und das Öl abgeseiht.
Das Öl kommt nun erneut in einem hitzebeständigen Glas ins Wasserbad, Nun wird das Bienenwachs zugegeben. Das Wasser wird beständig erwärmt, bis das Wachs schmilzt, darf jedoch nicht zum Kochen gebracht werden.
Nun wird das Glas aus dem Wasserbad genommen. Man gibt die Sheabutter unter ständigem Rühren zu, bis diese geschmolzen ist. Schließlich gibt man einige Tropfen auf einen Teller, um die Konsistenz zu prüfen. Es kann nach Bedarf mehr Olivenöl zum Verflüssigen oder Wachs zum Festigen zugegeben werden.
Anwendung
Der Pfotenbalsam wird vor den Spaziergang in die Pfoten einmassiert. Nach dem Spaziergang werden die Pfoten überprüft. Sollte es trotz Balsam zu kleinen Rissen gekommen sein, wird der Balsam erneut aufgetragen. So kann man Entzündungen vermeiden.
Video als Anleitung:
Weitere Artikel
-
Hundehaare effizient entfernen
- Von iris
- in News
Hundehaare effizient entfernen - Zubehör für Polstermöbel, Kleidung und Autos Hundehaare setzen sich in zahlreichen Oberfläch...
-
Hunde haben bei Gewitter Angst
- Von iris
- in News
Hunde haben bei Gewitter Angst Viele Hundebesitzer kennen das Problem. Bei Gewitter und an Silvester ist der Teufel los. Viele Hu...
-
Was mit dem Hund in Corona Zeiten unternehmen
- Von iris
- in News
Was mit dem Hund in Corona Zeiten unternehmen Das Virus hat uns immer noch alle im Griff. Derzeit laufen die Diskussionen heiß, ...
-
Top 5 Tierhaarentferner
- Von iris
- in Anschaffung
Top 5 Tierhaarentferner So sehr wir auch unsere Vierbeiner lieb haben, Hunde- und Katzenhaare, die überall in der Wohnung, im Au...
-
Top 5 Futterautomat für Hunde
- Von iris
- in Anschaffung
Top 5 Futterautomat für Hunde Sie sind auf der Suche nach einem passenden Futterautomat für Hunde? Hier finden Sie unsere Top 5...
-
Top 5 Trinkbrunnen für Hunde
- Von iris
- in Anschaffung
Top 5 Trinkbrunnen für Hunde Grundsätzlich sollten Hunde am Tag verteilt viel trinken. Aufgrund der Größe mancher Hunde oder ...
-
Top 5 Hundespielzeug
- Von iris
- in Anschaffung
Top 5 Hundespielzeug Die meisten Hunde erhalten sich ihren Spieltrieb ein Leben lang. Mit zahlreichen Spielzeugen kann man dieÂ...
-
Top 5 Hundehütte
- Von iris
- in Anschaffung
Top 5 Hundehütte Eine Hundehütte bietet Ihrem Hund idealen Schutz vor Kälte und Wärme. Sie können dabei zwischen verschieden...
-
Top 5 Hundepfeifen
- Von iris
- in Anschaffung
Top 5 Hundepfeifen Eine Hundepfeife ist ein wichtiges Instrument beim Hundetraining, das es dem Hund ermöglicht, Kommandos von ...
-
Top 5 Gravierte Hundemarken
- Von iris
- in Anschaffung
Top 5 Gravierte Hundemarken Gravierte Hundemarken sind ein schönes Accessoires für Ihren besten Freund auf vier Pfoten. Diese h...